Portas da Herdade Weiß
  • Neu
6,25 €
Portas da Herdade Trincadeira Rot
  • Neu
10,13 €
Portas da Herdade Alicante Bouschet Rot
  • Neu
10,13 €
Portas da Herdade Reserve Rot
  • Neu
10,95 €
Textura da Estrela Rosé
  • Neu
20,75 €

Die 50 lächerlichsten Momente eines Weinkenners

Die 50 lächerlichsten Momente eines Weinkenners

Die 50 lächerlichsten Wein-Snob-Momente

1. Übertriebenes Nase-in-Glas-Wirbeln: Es ist nur Wein, kein Zaubertrank.

2. "Dieser Jahrgang war definitiv besser als der letzte" - Ja, sicher, so wie jedes Jahr.

3. "Meine Frau und ich haben unser eigenes Weingut in Frankreich" - Cool Story, Bruder.

4. Wenn jemand sagt, sie könnten den Unterschied zwischen zwei Weinen aus derselben Region herausschmecken.

5. "Ich trinke nur Weine aus biodynamischem Anbau" - Weil normale Weintrauben einfach nicht gut genug sind.

6. "Dieser Wein hat eine Hauch von Leder und schwarzen Kirschen" - Es schmeckt einfach nach Wein, lass es uns nicht komplizierter machen als es ist.

7. Das obligatorische Glasdrehen beim Weinschwenken, als ob es einen Preis für das ausdauerndste Schwenken gäbe.

8. "Ich kaufe nur Weine vom Jahrgang 19XX" - Weil Wein vorher nicht existierte.

9. Übertriebenes Schnüffeln des Korkens - Es ist keine Wissenschaft, es ist nur ein Getränk.

10. "Nur Weingläser von Riedel sind gut genug für meinen Gaumen" - Als ob normale Gläser dazu führen würden, dass der Wein schlechter schmeckt.

11. "Ich kann den Unterschied zwischen einem $10 und einem $1000 Wein erkennen" - Ja klar, so wie jeder andere auch.

12. Das edle Schwenken des Weins im Mund, als ob man ein Kunststück vorführen würde.

13. "Dieser Chardonnay hat eine zu hohe Säure für meinen Geschmack" - Bitte, es ist nur Wein.

14. Die Obsession mit dem "Terroir" eines Weins - Es ist okay, einfach nur zu genießen, ohne über den Boden zu spekulieren.

15. "Mein Keller ist voller seltener Weine" - Wir haben verstanden, du bist sehr wichtig.

16. Die Verachtung für Weine aus Dosen oder Schraubverschlüssen – weil edler Wein niemals so "profan" serviert werden sollte.

17. "Ich kann den Abgang dieses Weins noch Stunden später schmecken" - Sicher, Jan, sicher.

18. Das ständige Vergleichen von Weinen mit Symphonien, Gemälden oder Gedichten – es soll schmecken, nicht nach einem Kunstwerk klingen.

19. "Dies ist der einzige Weißwein, den ich trinke" - Ja, sicher, bis du den nächsten findest.

20. Übertriebenes Schwenken des Weins im Glas – es sei denn, du versuchst, ein Insekt zu ertränken.

21. Die Verachtung für Weine aus bestimmten Regionen oder Ländern - Wir können alle unseren eigenen Geschmack haben, ohne andere herabzusetzen.

22. "Ich kann den Winzer anhand seines Weins erkennen" - Ja, klar, wie Sherlock Holmes in den Weinbergen.

23. Das endlose Debattieren über den "perfekten" Trinkzeitpunkt eines Weins - Trink ihn einfach, wenn du Lust hast.

24. "Ich bewerte jeden Wein auf einer Skala von 1 bis 100" - Kannst du das auch mit dem Wasser in meinem Glas machen?

25. Die Unfähigkeit, einen Wein zu genießen, ohne vorher eine halbe Stunde darüber zu sprechen.

26. "Ich mag nur Weine mit einer subtilen Vanille-Note" - Kannst du trotzdem sagen, ob er gut schmeckt?

27. Das Ausdrücken von Überlegenheit, wenn es um die Wahl von Rotwein über Weißwein geht - Jeder hat seinen eigenen Geschmack, lass uns alle in Ruhe trinken.

28. "In meinem Weinkeller lagern nur Jahrgangsweine" - Ist das ein Grund stolz zu sein?

29. Die Diskussion über die "Richtige" Serviertemperatur für Rot- oder Weißwein - Hauptsache er schmeckt gut, nicht wahr?

30. "Ich habe meinen Gaumen so trainiert, dass ich sogar den kleinsten Fehler im Wein erkennen kann" - Wahrscheinlich eine nützliche Superkraft beim Weinverkosten.

31. Die Abneigung gegenüber Roséwein - Warum so viel Hass gegen diese rosafarbenen Tropfen?

32. "Dieser Wein hat eine zu niedrige Tanninstruktur für meinen Geschmack" – Einfach trinken und genießen, ohne eine wissenschaftliche Analyse durchzuführen.

33. Das Vorführen von Weinwissen als Machtdemonstration - Wir sind hier, um zu trinken, nicht um Quizfragen zu beantworten.

34. "Ich würde niemals Wein aus einem Karton trinken" - Als ob das Behältnis etwas am Geschmack ändern würde.

35. Die Empörung darüber, wenn jemand Wein mit Eiswürfeln trinkt - Jeder hat seine eigenen Vorlieben, oder?

36. "In meiner Weinsammlung befinden sich nur die teuersten und exklusivsten Flaschen" - Geld alleine macht den Wein nicht besser.

37. Die Forderung nach Nachschenken, bevor das Glas halb leer ist - Entspann dich, der Wein wird nicht weglaufen.

38. "Der Weinausgießer muss immer direkt über der Kerbe am Glas platziert sein" - Wer hat das eigentlich festgelegt?

39. Die starre Ablehnung von Wein aus Plastikbechern - Manchmal ist der Ort wichtiger als der Behälter.

40. "Meine Geschmacksknospen können selbst die feinsten Nuancen erkennen" - Kannst du auch erkennen, dass niemand danach gefragt hat?

41. Das Schwärmen darüber, wie "erhaben" ein Wein schmeckt - Es ist okay, einfach zu sagen, dass er dir gut schmeckt.

42. "Die traditionelle Methode der Weinherstellung ist die einzig wahre" - Andere Methoden können auch leckeren Wein hervorbringen.

43. Die Missachtung gegenüber Weinen, die nicht in Eichenfässern gereift sind - Manchmal ist Frische eben das, was zählt.

44. "Meine Zunge hat eine sehr hohe Feinschmeckerdichte" - Okay, was auch immer das bedeuten mag.

45. Die Verwirrung von "Weinkenner" mit "Weinerklärer" - Wir wollen trinken, nicht deine Weinphilosophie hören.

46. "Ich trinke Wein nur aus handgefertigten Gläsern" - Eine edle Einstellung zum Trinken, wirklich.

47. Die Überzeugung, dass teurer Wein automatisch besser schmecken muss - Geschmack ist subjektiv, auch bei Wein.

48. "Ich kann das Alter eines Weins nur anhand der Farbe erkennen" - Vielleicht solltest du an einem Weinkurs teilnehmen.

49. Das Bestehen darauf, dass Wein immer nur in einem speziellen Weinkeller gelagert werden kann - Ein dunkler Schrank funktioniert genauso gut, wirklich.

50. "Ich bin absolut allergisch gegen Roséwein" - Nun ja, das ist sicherlich ein triftiger Grund.

    Hinterlasse eine Antwort