Free Shipping to all Europe
Tief violette Farbe. Aroma mit einem guten Bouquet aus schwarzen Früchten, geräucherten und balsamischen Noten und etwas Graphit. Am Gaumen ein Wein mit sehr gutem Säuregehalt, hochwertigen Tanninen, seidiger Textur und großer Konzentration. Gute Struktur und Volumen im Mund. Anhaltender und langer Abgang.
Das Weinanbaugebiet der Algarve wurde 1980 in dem Gebiet abgegrenzt, das den gesamten Grenzen der Region selbst entspricht. Die Geschichte der Organisation der Algarve-Weine beginnt mit der damaligen Regionalen Weinbaukommission der Algarve (Comissão Vitivinícola Regional Algarvia), die 1994 ihre Tätigkeit aufnahm, in einem komplexen Prozess, in dem die neu gegründeten Betriebe und Einrichtungen mit einem stark ungeschützten Sektor konfrontiert waren, der aufgegeben wurde. Damals wurden nur die Weine mit der kontrollierten Ursprungsbezeichnung von Lagos Portimão, Lagoa und Tavira zertifiziert. Neben dieser Situation gerieten auch die Adegas Cooperativas an der Algarve in wirtschaftliche und finanzielle Schwierigkeiten, die in der Schließung der Adega Cooperativa de Tavira (1992) und der Adega Cooperativa de Portimão (1997) gipfelten. Später schlossen sich die Adega Cooperativa de Lagos und die Adega Cooperativa de Lagoa zusammen und gründeten ÚNICA - Adega Cooperativa do Algarve. Ab 1998 bemühte sich die Kommission um die Verbesserung und Verjüngung der Weinbaustrukturen in der Region, was dazu führte, dass bis 2005 rund 400 Hektar Weinberge an der gesamten Algarve erneuert wurden.
Datenblatt
Spezifische Referenzen
Geen klantbeoordelingen op dit moment.